Sylvia Harms

Tief erschüttert trauern wir um unsere Kollegin und Chefin

Sylvia Daniela Harms
Rechtsanwältin

Frau Harms ist am 22. April 2024 im Alter von 61 Jahren verstorben. Sie war unserer Kanzlei seit 1993 verbunden und seit 2000 Partnerin unserer Gesellschaft.

Sie hat als angesehene Fachanwältin für Medizin- und Arbeitsrecht besondere Wertschätzung erfahren und zu ihren Kollegen und vielen Mandanten eine persönliche Beziehung aufgebaut.

Wir vermissen sie schon jetzt.

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht sowie Fachanwältin für Arbeitsrecht

  • Jahrgang 1963
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Köln
  • Selbständige Rechtsanwältin seit 1992
  • Fachanwältin für Arbeitsrecht seit 1995
  • Fachanwältin für Medizinrecht seit 2006
  • Referentin des Karl-Häupl-Instituts Düsseldorf für Niederlassungsfragen und Arbeitsrecht
  • Langjährige Vorsitzende des Güteausschusses der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Tätigkeitsschwerpunkte

Arzthaftung, Arbeitsrecht, Ehe- und Familienrecht, Vertragsgestaltung, GOZ/GOÄ, Strafverfahren, Ärztliches Berufsrecht, Vergütungsrecht der Heilberufe, Vertragsarztrecht, Krankenversicherungsrecht, Wettbewerbsrecht

Veröffentlichungen

Vergütungsformen als Motivationsanreiz für angestellte Zahnärzte
(veröffentlicht in zm-online Mai 2016)

weiterlesen...

Vergütungsformen als Motivationsanreiz für Praxismanagerinnen

(veröffentlicht in zm-online Mai 2016)

weiterlesen...

Vergütungsformen als Motivationsanreiz für angestellte Helferinnen

(veröffentlicht in zm-online Mai 2016)

weiterlesen...

Personalmanagment: Diskriminierung durch Altersgrenze im Anstellungsvertrag?

(veröffentlicht in praxis managment aktuell Februar 2014)

weiterlesen...

Praxismanagment: Treu und Glauben bei Kündigung im Kleinbetrieb

(veröffentlicht in praxis managment aktuell September 2013)

weiterlesen...

Dank und gute Wünsche im Arbeitszeugnis - Verpflichtung oder freie Entscheidung?

(veröffentlicht in praxis managment aktuell März 2013)

weiterlesen...

Unterlassene Aufklärung über alternative Therapie ist nur dann kausal für den Schadenseintritt, wenn bei pflichtgemäßem Handeln Schaden nicht eingetreten wäre

(veröffentlicht in praxis managment aktuell September 2012)

weiterlesen...

Anmeldung